Energie für KI aus Atomkraftwerk: Silicon Valley investiert in Comeback der Atomenergie

Shownotes

Energie für neue KI Anwendungen soll zukünftig vermehr aus dem Atomkraftwerk kommen: Strom für IT-Anwendungen wird sich durch Künstliche Intelligenz in den nächsten zwei Jahren mehr als verdoppeln, prognostiziert die Internationale Energie Agentur. Bis 2026 wird der zusätzliche Verbrauch von Energie für die KI in Europa fast so hoch sein wie jener für E-Autos und Elektromobilität. Um das Problem zu lösen investieren Tech-Unternehmer aus dem Silicon Valley Milliarden in neue Atomkraft-Lösungen. Steht die Atomenergie vor einem Comeback? Für Volkswagen ist es das wohl wichtigste Vorhaben der kommenden Jahre. Unter dem Projektnamen „Amsterdam“ forciert man in Wolfsburg seit Monaten die Entwicklung eines Billig-E-Autos für unter 20.000 Euro. Eine Kooperation mit Renault wurde begraben, jetzt geht VW alleine an die Sache heran. Und: Der Motorenkomponenten-Hersteller Elko König ist insolvent.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.