Alle Episoden

VW, Mercedes, BMW: China als globaler Zukunftsmarkt der Deutschen Autokonzerne

VW, Mercedes, BMW: China als globaler Zukunftsmarkt der Deutschen Autokonzerne

28m 20s

Für deutsche Autohersteller wie Volkswagen, Mercedes Benz oder BMW wird China zum globalen Zukunftsmarkt und ist derzeit hart umkämpft. European Engineering, American Reality: Die Herausforderungen für deutsche Autobauer in den USA werden in der aktuellen globalen Lage immer herausfordernder. Die Krise bei Brose vertieft sich: Jetzt gerät sogar der Firmenpatriarch des Autozulieferers in die Kritik. Und: KI-Aufholjagd: Die Österreichische Industrie nützt KI bisher wenig, wie Unternehmen den Technologiesprung schaffen können erklärt Florian Hirner, Leiter der Austrian Standards Akademie, im Studio.

KTM: Kapitalerhöhung geplatzt, Produktion eingestellt – droht jetzt das Aus?

KTM: Kapitalerhöhung geplatzt, Produktion eingestellt – droht jetzt das Aus?

24m 29s

Die Produktion bei KTM in Mattighofen wurde erneut gestoppt, die Arbeiter sind zu Hause, nur die Angestellten arbeiten weiter in Kurzarbeit. Zwei zentrale Finanzierungsmaßnahmen – eine Kapitalerhöhung und die Umwandlung von Darlehen in Eigenkapital – wurden kurzfristig abgesagt, da kein Investor präsentiert werden konnte. Stattdessen soll nun ein Kreditmodell mit Aktienverpfändung greifen. KTM braucht bis 23. Mai 600 Millionen Euro, um die Gläubigerquote zu erfüllen. Potenzielle Investoren zögern, einige spekulieren offenbar auf eine mögliche Insolvenz und günstige Übernahmemöglichkeiten. Hoffnung machen der indische Hauptaktionär Bajaj, der bereits 150 Millionen investiert hat, sowie Gespräche mit BRP aus Kanada und weiteren Interessenten. Die...

BYD will 2025 Europa weiter erobern: VW, BMW und Mercedes im Visier der Chinesen

BYD will 2025 Europa weiter erobern: VW, BMW und Mercedes im Visier der Chinesen

21m 53s

BYD will noch 2025 Europa weiter erobern. Dabei stehen Deutsche Autohersteller wie VW, BMW und Mercedes im Visier der Chinesen.Der Scheinwerferhersteller Hella-Werk muss die Produktion im Wrk im burgenländischen Großpetersdorf drastisch zurückfahren und verlagert Teile nach Osteuropa Bosch schließt zwei Power Tools Werke in Deutschland: Unter anderem die Produktion der Werkzeugsparte in Stuttgart wird mit 2026 eingestellt. Und Bialetti wird Chinesische: Stephen Cheng aus Hong Kong übernimmt große Teile der Espressomaschinen-Kultmarke.

Rosenbauer: Feuerwehr-Riese bekommt neuen CEO – warum Sebastian Wolf gehen muss

Rosenbauer: Feuerwehr-Riese bekommt neuen CEO – warum Sebastian Wolf gehen muss

27m 13s

Der Feuerwehrausrüster Rosenbauer bekommt einen neuen CEO, Alt-Chef Sebastian Wolf muss gehen. Die Trump-Zölle setzen die Industrie unter Druck- Wie Bizerba, Beiersdorf & Co. das Abgaben-Chaos managen. Bieterwettstreit um Bugatti: Porsche ringt mit Rimac um die Mehrheit des Luxus-Autoherstellers. Und Extremtests: Wie beim TÜV Austria Maschinen auf Wind und Wetter getestet werden. Zu Gast im Studio TÜV Geschäftsführer Gunter Göttlich.

KTM-Sanierung: Pierer zieht sich zurück – übernimmt Bajaj jetzt das Steuer?

KTM-Sanierung: Pierer zieht sich zurück – übernimmt Bajaj jetzt das Steuer?

24m 17s

KTM vor dem Eigentümerwechsel: Während sich Stefan Pierer nach und nach zurückzieht, gewinnt der indische Mitgesellschafter Bajaj zunehmend Einfluss – zuletzt finanzierte er zwei neue Produktionslinien in Mattighofen. Eine Investorenentscheidung steht bevor. Unterdessen: Trumps Zollpolitik entfaltet volle Wirkung – warum Produktionsverlagerungen in die USA dennoch unattraktiv bleiben. Webasto streicht massiv Stellen – jede sechste fällt weg. Und: Die EU-Kommission verhängt eine halbe Milliarde Euro Strafe wegen Kartellverstößen – warum VW zahlen muss, Mercedes aber ungeschoren davonkommt.

VW, Stellantis: Wer gewinnt im Ăśberlebenskampf der Autoindustrie?

VW, Stellantis: Wer gewinnt im Ăśberlebenskampf der Autoindustrie?

25m 49s

VW, Stellantis und Co: In der Autoindustrie herrscht derzeit ein regelrechter Überlebenskampf, nicht nur Europäische Hersteller sind stark betroffen auch Geely und BYD kämpfen. Die US-Autozölle kosten die Automobilhersteller Milliarden: BMW könnte daher bald viel weniger SUVs in den USA produzieren. Ein VW-Kernaktionär der Porsche SE erwägt den Einstieg in das Rüstungsgeschäft. Und
der VW-Rivale Hyundai baut ein Stahlwerk in den USA und will 20 Milliarden investieren.

XPeng und GAC: Produzieren die Chinesen bald bei Magna Steyr in Graz?

XPeng und GAC: Produzieren die Chinesen bald bei Magna Steyr in Graz?

21m 24s

Der chinesische Volkswagen-Partner XPeng und der staatliche Autobauer GAC könnten schon bald Elektroautos bei Magna in Graz fertigen lassen. Während Magna dringend neue Aufträge braucht, treiben die chinesischen Hersteller ihre Expansion nach Europa voran – mit strategischen Partnerschaften, wachsendem Händlernetz und bald auch lokaler Produktion. Was hinter den Plänen steckt und warum Graz dabei eine Schlüsselrolle spielen könnte.

Milliardenverlust: VW-Softwaretochter Cariad entlässt 30 Prozent der Belegschaft

Milliardenverlust: VW-Softwaretochter Cariad entlässt 30 Prozent der Belegschaft

28m 12s

Milliardenverlust bei der VW-Softwaretochter Cariad sorgen dafür, dass 30 Prozent der Belegschaft entlassen werden. Der Bayrischer Autozulieferer Webasto braucht Kapital um zu überleben und ist auf eine Geldspritze angewiesen. Der Reifenhersteller Continental bringt das Autogeschäft noch heuer an die Börse und will auf den Kapitalmarkt. Was und wo produziert Rheinmetall und was für eine Rolle spielt Österreich? Und die Fraueninitiative Women4Paperindustry will Frauen und die Papierindustrie und deren Unternehmen stärken. Zu Gast im Studio Austropapier-Geschäftsführerin Sigrid Eckhardt.

Panzer statt Volkswagen: Wie die Industrie in Europa auf RĂĽstung umstellt

Panzer statt Volkswagen: Wie die Industrie in Europa auf RĂĽstung umstellt

36m 19s

Panzer statt Volkswagen: so könnte man die derzeitige Umstellung der Europäischen Industrie auf Rüstung beschreiben. Hersteller von Munitions- und Militärfahrzeughersteller suchen verstärkt nach Produktionskapazitäten. In Österreich entsteht derzeit ein Petrochemie-Riese: Die OMV und Adnoc fusionieren Töchterunternehmen. Porsche setzt auf V4 Smart und übernimmt eine Varta Tochter. Und die hohen Energiepeise in Österreich machen nicht nur der energieintensiven Papierindustrie zu schaffen. Zum Thema zu Gast ist Delfort Vorstandsvorsitzender Martin Zahlbruckner.

Zukunft ohne Pierer: Wer ĂĽbernimmt jetzt insolventen Motorhersteller KTM?

Zukunft ohne Pierer: Wer ĂĽbernimmt jetzt insolventen Motorhersteller KTM?

26m 38s

Wer übernimmt in Zukunft den Insolventen Motorradhersteller KTM? Stefan Pierer ist zur Seite getreten, im Raum stehen Bajaj, CF Moto, BMW und auch Aktionär Stephan Zöchling.
Wetten auf die Zukunft: Der E-Auto-Pionier Tesla ĂĽbernimmt groĂźe Teile des Maschinenbauers Manz. Der deutsche Autobauer Mercedes geht in eine ungewisse Zukunft und baut jetzt sogar in China Mitarbeiter ab. Und die Agnelli-Familie verkauft Anteile von Ferrari im Wert von rund drei Milliarden Euro.