Alle Episoden

Bosch schrumpft weiter, Druck aus Autoindustrie steigt: Fallen jetzt 10.000 Stellen weg?

Bosch schrumpft weiter, Druck aus Autoindustrie steigt: Fallen jetzt 10.000 Stellen weg?

19m 31s

Die deutsche Bosch Gruppe schrumpft weiter, der Druck aus der Autoindustrie ist derzeit so hoch, dass jetzt bis zu 10.000 Stellen wegfallen könnten. Druck verspürt auch Continentel, der Autozulieferer will zurück zu seinen Wurzeln und nur noch Reifenhersteller sein. Und der SAP-Konzern ist in der Neuausrichtung und will sich für die KI Ära zukunftsfit machen. Mitarbeiter sollen über das Vorruhestandsprogramm abgebaut werden.

Totalschaden: Der Abstieg der deutschen Autoindustrie – worunter VW & Co. wirklich leiden

Totalschaden: Der Abstieg der deutschen Autoindustrie – worunter VW & Co. wirklich leiden

24m 35s

Die Deutsche Autoindustrie steht Mittel im Wandel, die derzeitige Entwicklung geht in Richtung Totalschaden. Aber worunter leiden Deutsche Autohersteller wie VW und Co. wirklich? Eine Analyse. Talfahrt bei Nissan: Renault will seine Anteile am japanischen Autohersteller loswerden, steigt jetzt Honda ein? Zumtobel hat ein China-Problem: Die Baukrise und Billigkonkurrenz setzen den Leuchtenhersteller unter Druck. Und Stellantis in der Krise. Das und mehr in der Sendung.

Autozulieferer Schaeffler schließt Werke: Letzter Schichtwechsel in Berndorf

Autozulieferer Schaeffler schließt Werke: Letzter Schichtwechsel in Berndorf

21m 16s

Der Autozulieferer Schaeffler schließt sein Radlager-Werk im niederösterreichischen Berndorf, 450 Beschäftigte sind betroffen. Die KTM-Milliardenpleite hat starke Auswirkungen auf die österreichischen Zulieferer, viele kleiner Unternehmen sind betroffen. Droht jetzt eine Pleitewelle? Und Thyssenkrupp streicht weitere 11.000 Stellen und verliert schon wieder einen Vorstand. Das und mehr in der Sendung.

KTM-Pleite und Rosenbauer-Einstieg: Die vielen Baustellen von Stefan Pierer

KTM-Pleite und Rosenbauer-Einstieg: Die vielen Baustellen von Stefan Pierer

28m 6s

Beim Feuerwehrausrüster Rosenbauer Group steht alles auf Veränderung: Nach finanziellen Turbulenzen übernehmen Stefan Pierer und Red Bull-Chef Mark Mateschitz bei Rosenbauer die Kontrolle. Und das während KTM vor der Insolvenz steht. Weiters muss der Automobilhersteller Ford in Köln 3000 Stellen abbauen und auch bei TCG Unitech werden 882 von 960 Mitarbeitern beim AMS zur Kündigung angemeldet. Und der Konjunkturindex zeigt weiter nach unten, Österreichs Wirtschaft kommt nicht in die Gänge.

KTM stoppt Produktion: Pierer Mobility in Liquiditätskrise

KTM stoppt Produktion: Pierer Mobility in Liquiditätskrise

22m 36s

Die KTM AG, ein führender Motorradhersteller, steht vor erheblichen finanziellen Herausforderungen. Aufgrund einer Überproduktion lagern zahlreiche unverkaufte Motorräder bei KTM und seinen Händlern, was zu einem akuten Liquiditätsengpass führt. Um diesem entgegenzuwirken, benötigt das Unternehmen eine Finanzspritze im dreistelligen Millionenbereich. Als Reaktion darauf plant KTM, die Produktion in Mattighofen im Januar und Februar vorübergehend einzustellen.
MOTORRAD ONLINE

Parallel dazu hat Volkswagen eine strategische Partnerschaft mit dem US-Elektrofahrzeughersteller Rivian gestartet. Volkswagen investiert insgesamt 5,8 Milliarden US-Dollar in dieses Joint Venture, wobei ein erheblicher Teil zur Stabilisierung von Rivian verwendet wird, das bislang geschätzte 17 Milliarden Dollar Verlust verzeichnet hat.
BARRON'S

In...

BMW größter Auto-Exporteur der USA: Kann die Deutsche Autoindustrie von Trump profitieren?

BMW größter Auto-Exporteur der USA: Kann die Deutsche Autoindustrie von Trump profitieren?

27m 46s

Die Deutsche Autoindustrie ist in den USA stark vertreten. BMW zum Beispiel ist der größte Auto-Exporteur der USA. Nach dem Wahlsieg von Donald Trump wird viel über die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA diskutiert. Kann die Deutsche Autoindustrie vielleicht sogar von Trump profitieren?
Der Auto- und Industriezulieferer Schaeffler baut 400 Mitarbeiter ab, die Entscheidung hat aber nur wenig mit der aktuellen Situation der Autoindustrie zu tun. Salzgitter : Warum ausgerechnet ein Bauunternehmen den Stahlkonzern übernehmen will. Und eine neue Studie von Deloitte zeigt, dass viele Industrieunternehmen beim Thema Digitalisierung hinterherhinken.

Siemens kauft Altair: 10 Milliarden Deal für industrielles Metaverse, Software und AI

Siemens kauft Altair: 10 Milliarden Deal für industrielles Metaverse, Software und AI

29m 53s

Siemens übernimmt den Softwarehersteller Altair. Der 10 Milliarden Euro Deal ist eine Investition in ein industrielles Metaverse, Software und AI-Anwendungen für die Industrie. Die Situation der Italienischen Autoindustrie spitzt sich zu: Wie Fiat, Alfa Romeo, Maserati & Co gerettet werden soll. Der Waffenhändler Steyr Arms wird vom Investor RSBC übernommen, Mitarbeiter werden abgebaut und es wird neu strukturiert. Und die Rezession geht weiter, die Umsätze im produzierenden Bereich sinken auch im September 2024 weiter. Zum Thema zu Gast im Studio ist Patrick Lichtblau, Partner bei Expense Reduction Analysts DACH.

Pierer Mobility: KTM-Konzernmutter und Motorradhersteller rutscht tiefer in rote Zahlen

Pierer Mobility: KTM-Konzernmutter und Motorradhersteller rutscht tiefer in rote Zahlen

19m 53s

Die KTM Konzernmutter Pierer Mobiklity rutscht immer weiter in die Roten Zahlen, die Verkäufe des Motorradkonzerns gehen weiter zurück. Nach dem jüngsten Wegbrechen von Produktionsaufträgen hofft Magna Steyruf Aufträge in der E-Autoproduktion durch die chinesische GAC Gruppe. Der E-Auto Flaute trotzt hingegen der US Elektroautohersteller Tesla. Und Starlinger wehrt sich erfolgreich gegen Patentverletzungen in China.

Chipkrise 2.0: Das Leiden von Intel, Samsung und Infineon – E-Auto und Mobile-Markt schwach

Chipkrise 2.0: Das Leiden von Intel, Samsung und Infineon – E-Auto und Mobile-Markt schwach

20m 13s

Es zeichnet sich erneut eine Chipkrise ab: Hersteller wie von #Intel, #Samsung und #Infineon leiden unter starken Umsatzrückgängen gerade am E-Auto- und Smartphone-Markt. Der Maschinenbauer Trumpf kämpft mit Milliarden-Einbrüchen bei den Neuaufträgen, eine Stagnation bei Auftragseingängen wird befürchtet. Die Voestalpine schließt ein Werk in Deutschland und kappt Gewinnprognose, Grund ist die schwache Automobilindustrie. Und Steyr Motors geht an die Börse.

Varta-Übernahme: Wie Porsche mit V4Drive die Turbohybrid-Strategie retten will

Varta-Übernahme: Wie Porsche mit V4Drive die Turbohybrid-Strategie retten will

19m 23s

Die Porsche AG steigt bei Varta ein. Und rettet damit wohl eher unfreiwillig, den bisherigen Mehrheitseigentümer Michael Tojner, vor einem Totalverlust. Die Alternative, eine möglicherweise unkontrollierbare Insolvenz von Varta – und der Ausverkauf einer speziellen Schnelllade-Technologie, schien dem #Sportwagenhersteller wohl zu riskant.

YOUTUBE: www.youtube.com/@INDUSTRIEMAGAZIN
Website: https://industriemagazin.at/news-tv/

Das INDUSTRIEMAGAZIN ist das Leitmedium für die produzierende Wirtschaft und deren Dienstleister in Österreich.

Zur Website: https://industriemagazin.at/
WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VaDa2zn7tkj0uOb3UI0w

#Automobilindustrie #Elektromobilität #Batterietechnologie #Industriemagazin #Porsche #Varta #ZF #Fiat #AlfaRomeo #Maserati #Technologie #INDUSTRIEMAGAZIN #IMNews #weka